Bundesbauministerin Klara Geywitz zu Besuch

| Lichtenbroich

Unter dem Motto 'Unterwegs für das Zuhause – Zukunft nachhaltig bauen' besuchte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), im August Kommunen, Unternehmen und Institutionen in ganz Deutschland. Am 29. August, dem letzten Tag ihrer bundesweiten Tour, machte sie Station bei der Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG (DüBS), um sich ein Bild vom jüngsten Neubauprojekt der DüBS zu machen: dem Sonnenblumenfeld im Lichtenbroicher Wiesenviertel. Mit einem Mietpreis von durchschnittlich 10,43 Euro je Quadratmeter und 6,80 Euro bei den öffentlich geförderten Wohnungen sind die Mieten der DüBS erheblich günstiger als für Neubauten in Düsseldorf üblich. Das zeigt, welche wichtige Rolle Genossenschaften für die Wohnungspolitik spielen.

„Bezahlbarer Wohnraum ist bei uns in Düsseldorf wie in vielen anderen Großstädten knapp. Als Genossenschaft ist uns sehr daran gelegen, unseren Mitgliedern Wohnraum zur Verfügung zu stellen, den sich die Menschen leisten können und der gleichzeitig dem ökologischen, demographischen und digitalen Wandel Rechnung trägt“ – mit diesen Worten begrüßte Niels Klein, Vorstand der Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG Bundesbauministerin Klara Geywitz bei ihrem Besuch am Montag, 29. August 2022, in Lichtenbroich. Bei einer Besichtigung der Baustelle und Begehung einer Musterwohnung ließ sie sich die Besonderheiten des genossenschaftlichen Neubauprojekts erläutern, das für bezahlbaren, generationsübergreifenden, aber auch nachhaltigen und digitalen Wohnraum steht. 96 moderne, barrierefreie Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt rund 7.700 qm entstehen bis Anfang 2023 im Sonnenblumenfeld des Lichtenbroicher Quartiers Wiesenviertel. Die Mieten werden deutlich unter dem Düsseldorfer Durchschnitt liegen. Darüber hinaus ist der Bau energetisch optimiert und auf dem Dach zusätzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Ladestationen für E-Bikes, E-Roller und E-Autos sind ebenfalls standardmäßig vorgesehen – und weiter ist das Projekt im Sonnenblumenfeld als Smart Building konzipiert: Licht und Heizung können beispielsweise via Display gesteuert werden.

Downloads

Pressemeldung Besuch der Bundesbauministerin Klara Geywitz
herunterladen