Welcher Junge zwischen 1 und 12 ist nicht fasziniert von der Kraft mächtiger Baggerschaufeln, dem Lärm stürzender Steine und der Schnelligkeit, mit der ein scheinbar unverrückbares Haus dem Boden gleichgemacht werden kann? Im Fall der Zwillings-Geschwister Jan und Ben ist das Interesse jedoch ungewöhnlich groß: Um keinen Schritt der Arbeiten zu versäumen, muss die Mutter der beiden Achtjährigen an manchen Tagen sogar das Mittagessen zu ihren Söhnen bringen. "Die beiden sind wirklich die reinsten Abriss-Experten geworden, weil sie in den Ferien alles haarklein verfolgen - von morgens bis zum Feierabend der Arbeiter", erzählt sie. Bei der Frage, was sie denn bisher als am Spannendsten empfunden haben, sind sich die Brüder einig: "Wie ein Stein die Straßenlaterne getroffen hat und sie deshalb sogar kurz ein bisschen gebrannt hat", erzählen sie. So interessant dieses Erlebnis für Jan und Ben auch gewesen sein muss - gut, dass der Schaden gering und ohne weitere Folgen war.
Mieten unter dem Düsseldorfer Durchschnitt
Anstelle einer profitmaximierend kalkulierten Miete zahlen DüBS-Mitglieder eine kostendeckend berechnete Nutzungsgebühr. Zum Vergleich: Die Durchschnittsmiete in Düsseldorf je Quadratmeter liegt bei 15,88 € (Quelle: VdW Wohnungsbarometer 2021), die der DüBS bei 7,37 €. Mit einer Wohnungsbauprämie von aktuell 10 % (Stand 2022) unterstützt der Staat – je nach Einkommen – zudem Genossenschaftsmitglieder. Und wer nach seinem Tarifvertrag vermögenswirksame Leistungen bekommt, kann seine Anteile in dieser Form bei uns anlegen.