Das macht das Quartier Süd aus

Grün & bevölkerungsreich

Garath: Hochhäuser und funktionale Wohnblöcke, aber auch mit viel Grün und den schönsten Wald- und Moorflächen Düsseldorfs - so zeigt sich Garath. Dicht besiedelt und mit einer stark durchmischten Altersstruktur finden die Bewohner vom Kindergartenkind bis zum Rentner leicht Kontakte. Mit dem Projekt Garath 2.0 stärkt die Stadt Düsseldorf den Stadtteil weiter - hier tut sich was!

 

Grünflächen

Die Rheinauen im Westen des Stadtteils gehören zu den schönsten Wald- und Moorflächen Düsseldorfs. Im Osten lädt der weitläufige Garather Forst mit dem Oerkhausee zu Spaziergängen und anderen sportlichen Aktivitäten ein. Doch auch inmitten der Wohnviertel ist es grün: Zahlreiche Rasenflächen und alte Baumbestände rings um die funktionalen Bauten sorgen für ein gutes Klima und schöne Ausblicke.

Schulen, Kitas, Spielplätze

Kitas und Schulen sind grundsätzlich fußläufig erreichbar, viele Spielplätze (zum Teil auch gleich hinter dem Haus) bieten Raum zum Spielen und Toben. Größere - und Erwachsene - finden den Weg ins kulturelle Zentrum Garaths, die Freizeitstätte: Hier kann man an Sport- und Computerkursen teilnehmen, aktuelle Kinofilme sehen oder an Comedy-Abenden auf seine Kosten kommen. Aktuell entsteht außerdem im Rahmen des Projekts Garath 2.0 eine neue Jugendfreizeitstätte.

Anbindung

Die S-Bahnlinie S 6 verbindet Garath mit Essen und Köln, in unter 15 Minuten ist man am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auch mit dem Bus und dem Pkw ist die Anbindung ausgezeichnet.

Wersten & Hassels

Wersten: Der Stadtteil ist familienreich und uni-nah, angrenzend an den Botanischen Garten und verfügt mit dem weitläufigen Südpark sogar über ein Ausflugsziel der angrenzenden Städte. Die Verbindungen mit Bus und Auto sind durch die direkte Nähe zur A 46 sehr gut, S-Bahn-Anbindung besteht ab Hauptbahnhof

Hassels: Etwa die Hälfte des Gebiets Hassels besteht aus Wald- und Wiesenflächen - viel Platz für Spaziergänge und zum Spielen also. Auch Hassels verfügt nicht über einen eigenen S-Bahnhof (nächster S-Bahnhof: Reisholz), hat aber eine gute Bus- und Autobahnanbindung.

Ihre Ansprechpartner

Vanessa Schulz
Kundenservice / Forderungsmanagement
Milena Nišavić
Kundenservice / Vermietung
Mareike Lisken
Betriebskosten/Mitgliedschaft
Anne-Katrin Schmidt
Quartiersmanagerin und Sozialarbeiterin

Das Quartiersbüro im Quartier Süd

Anne-Katrin Schmidt
Quartiersmanagerin und Sozialarbeiterin

Quartiersmanagement im Quartier Süd

Menschen zueinander bringen, Kontakte herstellen, Treffs und Gemeinschaften gründen - all das liegt der DüBS am Herzen. Denn ob Ältere oder Jüngere, Paar oder Single - Unterstützung durch den Nachbarn tut jedem gut. Gemeinsam mit den Mietern möchten wir das nachbarschaftliche Miteinander fördern und wachsen lassen. Dafür haben wir das Quartiersmanagement geschaffen: Die Plattform, auf der Sozialarbeiterin und Quartiersmanagerin Anne-Katrin Schmidt zuhört, rät, Richtungen und Wege zeigt, vernetzt und schlichtet, Ideen hat, aufgreift und mit Ihnen weiterentwickelt. Alle zwei Wochen ist sie zu festen Sprechzeiten für die Mieter der DüBS im Quartiersbüro Süd vor Ort, doch auch andere Termine oder Treffpunkte können vereinbart werden. Sie haben eine Idee für eine Nachbarschaftsaktion? Sie sind junge Eltern, möchten gerne Kontakt zu anderen Familien herstellen, wissen aber nicht wie? Anne-Katrin Schmidt sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen und hilft bei ihrer Umsetzung.

Doch auch bei ganz persönlichen Dingen gibt es Unterstützung. Bei Fragen zu Pflegebedarf oder zu Behördenangelegenheiten, bei Konflikten oder Schuldenproblemen ist Anne-Katrin Schmidt für unsere Mieter da. Sie kann Wegweiserin im Behörden- und Institutionen-Dschungel sein und Mediatorin, wenn es mit dem Nachbarn Missverständnisse oder Irritationen gibt. Behörden-Dickicht oder dunkle Wolken am Nachbarschaftshimmel: Nach einem Gespräch in der Quartierssprechstunde sieht vieles gleich heller und klarer aus.


Nachbarschaftstreff im Quartier Süd

Ein Adventskaffee, zu dem wir unsere Mieter einladen oder der Geburtstag, der in den hellen, freundlichen Räumen (mit Spielzimmer!) von ihnen gefeiert wird: Die Räumlichkeiten unseres Nachbarschaftstreffs und Quartiersbüros können auf vielfältige Weise genutzt werden. Von jungen Mamas, die mit ihren Kleinen eine Location für einen Krabbeltreff suchen. Oder für den älteren Mieter, der aus Platzgründen seinen runden Geburtstag lieber nicht in den eigenen vier Wänden feiern will. Sie möchten den Nachbarschaftstreff gerne nutzen? Anne-Katrin Schmidt freut sich über Ihren Anruf!

Quartiersbüro Süd

Prenzlauer Str. 2, 40595 Düsseldorf

Quartiers-Sprechstunde: jeden 2. + 4. Di., 15-17 Uhr

(oder nach Vereinbarung)

 

Die DüBS im Quartier Süd

Das DüBS-Quartier Süd setzt sich aus den Liegenschaften in Garath, Hassels und Wersten zusammen. Mit rund 100 Wohneinheiten sind wir in Garath am stärksten vertreten. Unser Quartiersbüro/den Nachbarschaftstreff für das Quartier Süd, den wir im Herzen der Garather DüBS-Liegenschaften eingerichtet haben, wird besonders von den direkt benachbarten Mietern regelmäßig besucht. In den 60er Jahren erbaut, haben wir die Liegenschaften teilweise bereits Erneuerungsmaßnahmen unterzogen, so etwa das 72-Einheiten-Objekt auf der Neustrelitzer Straße, das 2006 umfassend modernisiert wurde. Strahlend gelb leuchten seit 2016 die Fassaden der Häuser Prenzlauer Straße 2 und Stettiner Straße 21: Sie bekamen ein neues Wärmedämmverbundsystem und zugleich einen neuen Anstrich.

Ruhig und mit Blick in die grünen Mietergärten geht es auf der Rathenower Straße in Hassels zu. Viele unserer 40 Wohnungen verfügen über mehrere Räume, so dass sich besonders Familien hier zuhause fühlen. In den vergangenen Jahren erhielten die Häuser neue Balkone, die gerne genutzt werden - leicht zu erkennen an den liebevollen Bepflanzungen.

Die Nachbarschaft in unseren 47 Werstener Häusern auf der Burscheider Straße ist lebendig und hat einen besonders guten Zusammenhalt. 2003 wurden die Häuser fertiggestellt; viele damalige "Erstmieter" haben sich beim gemeinsamen Einzug kennengelernt und pflegen auch jetzt ihre Nachbarschaft. Doch Vorsicht Kalorienbewusste: Es ist beeindruckend (und verlockend), was bei einem Mieter-Gartenfest an Leckereien von den Nachbarn zusammengetragen wird...

Unsere Liegenschaften in Garath, Hassels und Wersten

Garath: Neustrelitzer Str. 1, Prenzlauer Str. 2, Stettiner Str. 7-13+21

Hassels: Rathenower Str. 30-38

Wersten: Burscheider Str. 82-90

Ihre Vertreter im Quartier

Aktuell hat die DüBS 58 Vertreter, von denen 14 auf das Quartier Eller/Lierenfeld entfallen. Die Anzahl der Vertreter orientiert sich an der Zahl der Mitglieder: Laut DüBS-Satzung rechnen wir für 40 Mitglieder einen Vertreter und einen Ersatzvertreter. Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder ihre Vertreter. Gibt ein Vertreter sein Amt ab, rückt der Ersatzvertreter nach.

Eine wesentliche Aufgabe der Vertreter ist es, im Rahmen der jährlichen Vertreterversammlung wichtige Entscheidungen der DüBS mitzugestalten und alle drei Jahre den Aufsichtsrat zu wählen. Außerdem sind sie wichtige Anssprechpartner für die Mieter im Quartier, nehmen ihre Anregungen auf und geben sie an die DüBS weiter. Umgekehrt funktioniert dieses Prinzip natürlich genauso - neben der direkten Verbindung zwischen DüBS und Mietern sind die Vertreter also ein zusätzlicher "Draht".

In den vergangenen Jahre wurden viele Projekte unter Mithilfe der Vertreter umgesetzt: Von Fahrradunterstand über Mieterfeste und -treffen, kleinere Modernisierungen oder auch Bepflanzungen konnten so Projekte realisiert werden, deren Nutzen die Mieter direkt zu spüren bekommen - im besten Sinn!

Marzouk Allali

Anja Kauß

Daniela Michaelis

Richard Pappendorf

Wolfgang Stark

Helmut Winterhalter

Fix-Punkte

Anlaufstellen, Wegweiser und (Auf-)Tankstellen

Für die Gestaltung von Freizeit und Alltag hat jedes Viertel Fixpunkte, bei denen es sich lohnt, sie anzusteuern. Gerade angekommen in einer neuen Stadt oder in einem neuen Stadtteil müssen sie erst einmal gefunden werden. Doch auch wer schon lange in einem Stadtteil wohnt, kennt meist nicht alle interessanten Adressen vor Ort. Eine Auswahl solcher Fixpunkte gibt es deshalb hier.

SOS-Mehrgenerationenhaus Hell-GA

Familienbildungsangebote, Kurse, Workshops, mehrsprachige Spielgruppen, Mittagstisch, Seniorenangebote, und vieles mehr: Hell-GA ist "the place to be" in Garath, und wird tatsächlich (!) von allen Generationen genutzt.

Mehrgenerationenhaus Hell-GA, Carl-Severing-Str. 4 in 40595 Düsseldorf

Mehr zum Mehrgenerationenhaus Hell-GA

Abenteuerspielplatz Garath

Kinder von 6-14 Jahren können hier an ihren Buden hämmern und schrauben. Das Gelände bietet viel Platz für Bewegung, im Sommer ein Wasserareal und wenn's kühl wird ein Lagerfeuer.

ASP Garath, Reinhold-Schneider-Straße in 40595 Düsseldorf

Mehr zum ASP Garath

Freizeitstätte Garath: Düsseldorfs größtes Bürgerhaus

Kino, Gitarrenkurse, Kreativangebote, Pilates, Yoga, Rückenkurse, Kindertanzen... es gibt (fast) nichts, was in der Freizeitstätte Garath nicht stattfindet. Auch das Zentrum plus Diakonie ist hier zuhause.

Kultur- und Bürgerhaus Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler Straße 21 in 40595 Düsseldorf

Mehr zum Bürgerhaus Garath

Familienzentrum Hassels

Für Eltern und Kinder: Elterncafé, Trommel-Workshops, Spielen, Werken, Fest, aber auch Rat und Hilfe bei Sorgen und Problemen bietet das Familienzentrum Hassels.

Mehr zum Familienzentrum Hassels

Caritas zentrum plus Wersten

Bildungs- und  Kulturveranstaltungen, Frühstückstreffs, Bewegungskurse und viele weitere Angebote für Ältere können hier genutzt bzw. besucht werden.

Mehr zum Caritas zentrum plus in Wersten